Rechtsberatung für ihr Unternehmen

Gemeinsam gestalten wir die rechtliche Landschaft für Ihr Unternehmen – verlässlich, kompetent und maßgeschneidert.

Zu meinen Leistungen

Kanzlei

Gebhardt Legal berät im Rahmen seiner Kernkompetenzen Unternehmen und Unternehmer in rechtlichen Fragestellungen. In unserer Beratungsphilosophie und unseren Honorierungsgrundsätzen spiegelt sich unser Verständnis als unternehmerischer Partner des Mandanten wieder. Dabei können wir auf eine über 20-jährige Erfahrung der rechtlichen Beratung im Wirtschaftsbereich zurückgreifen und diese erfolgsorientiert und effizient zur Durchsetzung der Ziele des Mandanten einsetzen. 

Beratungsphilosophie

Die Gestaltung unseres Kanzleilogos entspricht in mehrfacher Hinsicht unserer Beratungsphilosophie. Bei uns gibt es nur schwarz oder weiß und eine „klare Kante“. Das Gleiche gilt für die verpixelte Darstellung, welche sich daran anlehnt, dass auch es auch in der digitalen Welt nur die „Null“ und die „Eins“ gibt. 

Wir liefern klar verständliche Antworten und Lösungen und verstecken uns nicht hinter seitenlangen Disclaimern. 

Meine Leistungen

Kernkompetenzen

Gebhardt Legal berät Unternehmer und Unternehmen in den nachfolgend aufgeführten Rechtsbereichen. Neben der Beratung im deutschen Recht erlaubt die Zulassung von Dr. Denis Gebhardt als Attorney at Law um US-Bundesstaat New York und vor dem U.S. Supreme Court auch die Bearbeitung von Fällen auf Basis des New Yorker Rechts und des US-amerikanischen Bundesrechts.

  • Gesellschaftsgründungen
  • Ausarbeitung und Änderungen von gesellschaftsrechtlichen Strukturen
  • Umsetzung von Gesellschafter- und Geschäftsführungswechseln in jeglichen Gesellschaftsformen (GmbH, AG, UG etc.)
  • Umwandlungen
  • Kleine und mittlere Unternehmenskäufe und -verkäufe in jeder Phase (Due Diligence, Vertragsausarbeitung und -verhandlung, Signing, Closing)
  • Vertretung in Gesellschafterversammlungen
  • Mitgliedschaft in Aufsichtsräten
  • Strategieberatung in rechtlicher und nicht-rechtlicher Hinsicht
  • Durchsetzung von Gesellschafterrechten (Auskunft, Einsicht, Optionen, Zahlungen etc.)
  • Vertretung in streitigen Gesellschafterversammlungen
  • Abwehr von Abberufungen und Einziehungen
  • Einstweilige Verfügungen
  • Ausarbeitung der Prozessstrategie auf Kläger- und Beklagtenseite
  • Vorbereitung und Abstimmung der Schriftsätze
  • Vertretung vor Amts-, Land- und Oberlandesgerichten
  • Beweisstrategie und Vorbereitung der Beweisaufnahme
  • Vollstreckungsstrategie und Durchsetzung von Urteilen
  • Vertretung vor nationalen und internationalen Schiedsgerichten
  • Tätigkeit als Schiedsrichter (Vorsitzender und beisitzender Schiedsrichter)
  • Ausarbeitung der Prozessstrategie auf Kläger- und Beklagtenseite
  • Vorbereitung und Abstimmung der Schriftsätze
  • Beweisstrategie und Vorbereitung der Beweisaufnahme
  • Vollstreckung des Schiedsspruches
  • Ausarbeitung von Kauf-, Dienst- und Werkverträgen
  • Überprüfung von Kauf-, Dienst- und Werkverträgen
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen (Non-Disclosure Agreements)
  • Letter of Intents
  • Ausarbeitung und Überprüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Durchsetzung und Abwehr von vertraglichen Ansprüchen (insbesondere Mängel, Verzug, sonstige Vertragsverletzungen)
  • Ausarbeitung und Überprüfung von Handelsvertreter- und Vertragshändlerverträgen
  • Aufbau von Vertriebsstrukturen
  • Durchsetzung und Abwehr von Exklusivrechten
  • Durchsetzung und Abwehr von Ausgleichsansprüchen
  • Strategien zur Vermeidung von Produkthaftungsansprüchen
  • Abwehr von erhobenen Produkthaftungsansprüchen
  • Prozessuale Vertretung in Produkthaftungsfällen
  • Vertretung gegenüber Versicherungen
  • Vertretung vor Arbeitsgerichten
  • Beratung in Kündigungsfällen
  • Beratung bei Pflichtverletzungen durch Arbeitnehmer
  • Beratung bei Eintritt in den US-amerikanischen Markt (insbesondere Gesellschaftsgründung, Verträge, AGB, Lizenzen)
  • Abwehr von Ansprüchen
  • Beratung bei gerichtlichen Verfahren in den USA
  • Tätigkeit als Sachverständiger zum Recht des US-Bundesstaates New York.

Mit spezialisierter Kompetenz im Vertriebsrecht, US-amerikanischen Recht, Produkthaftung

Wir setzen unsere Fachkenntnisse und Empathie ein, um Ihre rechtlichen Angelegenheiten zu betreuen. Egal ob in Deutschland oder den USA. Beratung Vereinbaren
Gebhardt Legal Grüner: Dr. Denis Gebhardt
Gründer

Dr. Denis Gebhardt

Gebhardt Legal wurde im Jahr 2016 von Dr. Denis Gebhardt gegründet. Zuvor war er Partner am Düsseldorfer Standort einer US-amerikanischen Sozietät und betreute dort den Bereich Litigation/Arbitration. Dr. Gebhardt ist seit dem Jahr 2000 als Rechtsanwalt und seit 2003 als Attorney at Law (New York) zugelassen.
Bachelor of LawsHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 1998
Master of LawsHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2000
Attorney at lawUniversity of New York, 2004

Partnerschaftliche Lösungen für Ihren unternehmerischen Erfolg

PUBLIKATIONEN & VORTRÄGE

AKTUELLES WISSEN SCHWARZ AUF WEIss

Vorträge
Beiträge
Artikel
Rechtssprechung
Bücher
Kommentare
Vorträge
  • IHK Nordwestfalen (mit Dr. Siegfried Elsing), 21. November 2003, Münster „USA: Unternehmensgründung, Risikobegrenzung, Terrorgesetzgebung“
  • IHK Düsseldorf, 24. Juli 2003, Düsseldorf „Wirtschaftspraxis USA: Laufendes Geschäft – Vertragsrecht und Produkthaftung“
  • Bundesfinanzakademie, 18. September 2006, Brühl „Überblick über das amerikanische Wirtschaftsrecht“
  • DIS40 Rhein/Ruhr, 28. Februar 2012, Düsseldorf „Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren“
  • VI. Düsseldorf International Arbitration School (mit Ulrike Gantenberg), 25. September 2012, Düsseldorf „United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods“
  • Vortrag im Rahmen des National Law Day der National Bar Association of India, 26./27. November 2016, Neu-Delhi “Conducting effective International Arbitrations (U.S. & Europe)”
  • VDI Wissensforum Seminar, 17./18. Juni 2013, Düsseldorf „Internationales Recht für Vertriebsingenieure“
  • 9./10. September 2013, Düsseldorf VDI-Spezialtag Kühlen und Klimatisieren
  • VII. Düsseldorf International Arbitration School (mit Ulrike Gantenberg), 25. September 2013, Düsseldorf „United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods“
  • Januar 2015, München VDI Wissensforum Seminar, 28./29
  • Juni 2015, Frankfurt a.M. VDI Wissenforum Seminar, 29./30
  • 16. November 2016, München Global Competence Forum
  • Seminar des Global Competence Forum, 29. November 2016, München „Internationale Verträge erfolgreich verhandeln“
  • IHK Düsseldorf, 8. Mai 2003 „Der Schritt über den Atlantik: Standortwahl, Firmengründung, Vertriebsstrategie, Marketing“
  • V. Düsseldorf International Arbitration School (mit Ulrike Gantenberg), 27. September 2011, Düsseldorf „United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods“
  • 22./23. Januar 2013, Bonn – Bad Godesberg „Mediation“, Vortrag auf der Tagung „Perspektiven der Verteidigungswirtschaft“ der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V.
  • VDI Wissenforum Seminar, 4./5. März 2013, Frankfurt a.M. „Rechtswissen für Vertriebsingenieure“
  • Spring Course 2005 Mergers & Acquisitions Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 16.März 2005, Münster „International Arbitration and Litigation of M&A Issues“
Beiträge
  • IDR 2005, 30ff. Pre-Trial Discovery von elektronisch gespeicherten Dokumenten
  • IDR 2005 (mit Dr. Siegfried Elsing), 9ff. Regulatory Arbitrations Supporting Effective Merger Control
  • ZCG 2006, 13ff. Ausgewählte EU-Initiativen auf den Gebieten der Corporate Governance und des Aktienrechts – Ein Statusbericht zur Rechtsentwicklung
  • Toronto 2008, 125ff. Secured Transactions in Germany: A Basic Description, in Harms/Franklin, International Commercial Secured Transactions
  • KSI 01/2009, 12ff. Besonderheiten der Konfliktlösung in Krisen- und Sanierungssituationen – Mediation und Schiedsverfahren im Krisenfokus
  • KSzW 2013 (mit Andreas Schwarz), 168ff. Das Schiedsverfahren als sinnvolles Hilfsmittel im Geschäft mit BRIC-Staaten
Artikel
  • Finance Juli/August 2005, 100 Kaufpreisanpassungsklauseln in M&A Verträgen
  • Finanz Betrieb News 9/2005, 2ff. Kaufpreisanpassungsklauseln in M&A-Verträgen – Wie Sie Konflikte vermeiden
  • Finanz Betrieb News 1/2006, 10ff. Stärkere Kontrollrechte für Aktionäre
  • Finanz Betrieb News 3/2006, 2ff. EU-Initiative zur Stärkung von Aktionärsrechten
  • Finanz Betrieb News 6/2006, 2ff. Kreditfinanzierte Beteiligung an Schrottimmobilien
  • impulse Oktober 2006, 99ff. Interview: Wenn Berater pfuschen
  • Finanz Betrieb News 6/2007, 8ff. Konkretisierung der Verhaltensregeln und Organisationsanforderungen für Wertpapierdienstleistungsunternehmen
  • NYSBA International Law Practicum Spring 2009, 42ff. Practical Aspects of U.S.-Style Discovery Within Germany
  • Platow Brief v. 31. Juli 2009, 7 Keine Panik, wenn Chapter 11 eingeläutet wird
  • NYSBA Inside Spring/Summer 2011 (mit Stefan Büttner), 45ff. How to deal with Pre-Trial Discovery In Continental Europe
  • Finanz Betrieb News 1/2007, 4ff. Erweiterte Publikationspflichten seit Januar 2007
  • Finanz Betrieb News 1/2007, 4ff. Wird 2007 das Jahr der MiFID?
  • Finanz Betrieb News 11/2005, 12ff. Erschwerte Nachschusspflichten für Fondsanleger
  • Finanz Betrieb News 11/2006, 2ff. Prospekthaftung – Bestandsaufnahme und aktuelle Tendenzen
  • Justuf Mai 2007, 73ff. Wie deutsche Anwälte in US-amerikanischen Zivilverfahren beraten können
Rechtssprechung
  • Besprechung von BGH, Beschl. v. 25.09.2003, III ZB 68/02, IDR 1/2004, 42ff. Antrag auf Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Schiedsspruches: Vorlage einer Übersetzung des Schiedsspruchs oder der Schiedsvereinbarung ist keine Zulässigkeitsvoraussetzung
  • ZCG 2006, 53ff. Auswirkungen des sog. Mannesmann-Urteils des BGH auf die Zulässigkeit von D&O Versicherungen – Zur Erforderlichkeit eines Selbstbehalts
Bücher
  • Frankfurt 2000 Modelle zur Reform des Transfersystems für Berufsfußballspieler aus rechtlicher und tatsächlicher Sicht
Kommentare
  • München 2006, 207ff. Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten, in Born/Ghassemi-Tabar/Gehle, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 7 Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation)
Kontakt

Treten Sie mit mir in Kontakt

DR. DENIS GEBHARDT, LL.M.

Rechtsanwalt,
Attorney at Law (New York)

Mobil: +49 160 5803093
d.gebhardt@gebhardt-legal.de

Lindemannstraße 47
40237 Düsseldorf
Fon: +49 211 9683483-0
Fax: +49 211 9683483-1
www.gebhardt-legal.de

+49 (0)211 96834830 +49 (0)160 5803093 Mail@gebhard-legal.de
+49 (0)211 96834831
Anfahrt Karte

Lindemannstraße 47
Parkplatz vor dem Gebäude für Kunden Reserviert